Am vergangenen Montag fand bei der Tonblüte die letzte Singstunde des Männerchors und des Generationenchors vor der Sommerpause statt. Im Anschluss wurde in geselliger Runde das Absingen mit Würstchen und Salaten zelebriert. Dabei blieben die Kehlen weder trocken noch still, denn nachdem Akkorden und Gitarren ausgepackt waren, wurden noch einige Klassiker zum Besten gegeben.
Die Auszeit endet in diesem Jahr bereits nach drei Wochen, da sich die Chöre in intensiver Vorbereitung auf das Jubiläumsprojekt „Singsational 140“ befinden. Der gemischte Chor hat hierfür bereits kürzlich ein Probewochenende abgehalten. Für den Männerchor steht das Probewochenende am 12. und 13. August an, um sich optimal auf das Konzert im November vorzubereiten.
Bereits zum 10. Mal veranstaltete der Gesangverein „Tonblüte“ Albstadt in diesem Jahr das Weinfest. Bei bestem Wetter war die Veranstaltung mit regem Besucherandrang ein voller Erfolg.
Am Abend des 24. Juni brachten vier Musikgruppen ihr Repertoire auf die Bühne im Pfarrgarten. Die Eröffnung übernahmen dabei die „Pekatonis“, bestehend aus Peter Kunkel, Karl-Heinz Franz und Anton Stenger. Für musikalische Abwechslung sorgten die „Wasabi Boys“ Bob Naganuma und Helmut Thalheimer, die neben Klassikern von Simon & Garfunkel auch japanische Lieder vortrugen. International ging es mit Peter Deptuch aka „Key J Pit di Albspettacolo“ weiter, der die Gäste mit italienischen Klängen unterhielt. Als der Abend schon fortgeschritten und das Publikum bei bester Stimmung war, kamen die „Bitterinos & Andi“ bestehend aus Andreas Stenger, Martin Grimm und Cosimo Sirio auf die Bühne. Mit ihrem bunten Programm aus Rock- und Pop-Klassikern machten sie einige Zuhörer zu Mitsängern. Anschließend wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert.
Frühe Vögel und Freunde des gepflegten Frühschoppens konnten am Sonntagmorgen erneut den Pekatonis lauschen. Am Nachmittag ließen es sich auch die gastgebenden Chöre der Toblüte nicht nehmen für die Gäste zu musizieren. Unter der Leitung von Leon Zellmann gab es dabei erstmal Kostproben aus der neuen Literatur zu hören, die für das Projektkonzert „Singsational 140“ im November eingeübt wird. Passend zum Motto präsentierten anschließend die Sängerinnen und Sänger der Einigkeit Kälberau Weinlieder. Weiter ging es im Programm mit Juliette Schneider, Sängerin des Generationenchors, die drei Lieder im Soloauftritt darbot. Den Abschluss machten wieder die Wasabi Boys sowie die Bitterinos & Andi. Die Musiker baten für ihren Auftritt um Spenden für den Kindergarten „Kinderkiste“ Albstadt und konnten damit einen Erlös in Höhe von 350 € erreichen. Die Tonblüte bedankt sich bei allen Spendern!
Unser Dank gebührt außerdem den Musikern, den Helfern und Organisatoren sowie unseren Gästen!
Tonblüte mal rockig
Dass es die Tonblüte aus Albstadt auch rockig kann, zeigen Andreas Stenger, Martin Grimm und Cosimo Sirio im Rahmen des Weinfest rund um den Dalberghof 2023. Man höre und staune!
140 Jahre Gesangverein „1883 „Tonblüte“ Albstadt e.V.
Am Wochenende 24. /25. Juni 2023 veranstaltet der Gesangverein 1883 „Tonblüte“ Albstadt e.V. sein Weinfest am Dalberghof in Alzenau-Albstadt.
Im Rahmen des Weinfests im Jubiläumsjahr werden „Musik- und Kulturschaffende“ musikalische und gesangliche Darbietungen zu Gunsten einer gemeinnützigen Einrichtung präsentieren. Die Chöre des Gesangvereins „Tonblüte sowie befreundete Gastchöre und Ensembles wollen im gesanglichen Teil des Weinfestes mit moderner und zeitgemäßer Chorliteratur für das Singen in einem Chor begeistern.
Albstädter Laienmusiker werden im musikalischen Teil der Veranstaltung eigene Interpretationen verschiedener musikalischer Stilrichtungen vortragen. Weitere Musik- und Kulturschaffende aus Albstadt und Umgebung, die sich gerne einmal mit Musik und Gesang einem Publikum vorstellen möchten, sind herzlich willkommen!
Schon heute hofft der Gesangverein „Tonblüte“ Albstadt auf reges Interesse für diese Veranstaltung. Für zusätzliche Informationen zu dieser Veranstaltung steht Peter Kunkel zur Verfügung (Telefon 06023/8630).
Leon Zellmann neuer Dirigent von Männer- und Generationenchor
Seit Ende 2022 leitet ein neues Gesicht die gesanglichen Geschicke. Der 25-jährige Leon Zellmann aus Linsengericht-Altenhaßlau bringt frischen Wind in den Verein. Durch sein Lehramtstudium im Fach Musik mit den Schwerpunkten Klavier und Chorleitung bringt er die notwendigen theoretischen Grundlagen mit. Außerdem konnte er bei dem Frauenchor „Miss Harmonie“ aus Eichen und dem Chorforum Langenselbold bereits Erfahrungen in der Chorleitung sammeln. Bei „belcanto“ Linsengericht, wo er auch selbst singt, ist er zudem als Vizedirigent aktiv. Den Sängern der Region ist der Name Zellmann ein Begriff. Sein Vater Gerd Zellmann sitzt dem Musikausschuss des Chorverband Main-Kinzig vor und leitet erfolgreiche Chöre in der Umgebung.
Zusammen mit unserem neuen Chorleiter wollen wir anlässlich des 140. Jubiläums des Vereins ein neues Projekt mit dem Titel „SINGsational 140“ starten. Dabei widmen wir uns den Genres Rock und Pop und werden einige neue Lieder einstudieren. Diese werden wir am 11.11.23 zusammen mit einer Band in der Birkenhainer Halle präsentieren. Wir freuen uns nicht nur über das neue Gesicht hinter dem Klavier, sondern auch über neue Gesichter unter den Sängern. Wenn du Teil des Projekts sein willst, komm gerne unverbindlich vorbei!